
· Von Leonie Kunze
Treat Your Vintage Right - Wasch- und Pflegetips für Vintage Pieces
Vintage-Liebe richtig pflegen
Vintage-Kleidung ist mehr als nur Mode – sie ist Geschichte, Individualität und Nachhaltigkeit in einem. Aber alte Stoffe brauchen extra Liebe, damit sie nicht nach ein paar Runden in der Waschmaschine auseinanderfallen. Hier erfährst du, wie du deine Schätze richtig pflegst und aufbewahrst, damit sie noch viele Jahre fresh bleiben.
1. Waschmaschine? Vielleicht lieber nicht!
Viele Vintage-Teile sind aus empfindlichen Materialien wie Seide, Wolle oder Baumwolle, die früher anders verarbeitet wurden als heute. Zu heißes Wasser, aggressive Waschmittel oder der Schleudergang können echten Schaden anrichten.
Besser:
• Handwäsche mit lauwarmem Wasser und einem milden Waschmittel (z. B. für Wolle oder Seide).
• Flecken punktuell entfernen, statt das ganze Teil zu waschen. Ein bisschen Gallseife oder Natron kann Wunder wirken.
• Falls Waschmaschine, dann im Wäschebeutel und im Schonwaschgang mit kaltem Wasser.
Vintage-Denim richtig pflegen
Vintage-Jeans sind oft viel besser verarbeitet als heutige Fast-Fashion-Denim. Damit deine Levi’s, Wrangler oder Diesel-Jeans nicht unnötig leiden, gibt’s hier die wichtigsten Pflege-Tipps:
1. Nicht zu oft waschen!
• Vintage-Denim wurde für die Ewigkeit gemacht – Waschen ist oft gar nicht nötig.
• Gerüche? Jeans einfach auslüften oder über Nacht ins Gefrierfach packen (tötet Bakterien!).
• Flecken? Mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste einzeln entfernen statt die ganze Jeans zu waschen.
2. Wenn Waschen, dann richtig!
• Kaltwäsche (max. 30°C) – zu heißes Wasser lässt Denim einlaufen & frisst Farbe.
• Auf links drehen → schützt die Farbe & Prints.
• Flüssiges Feinwaschmittel statt Pulver – schont den Stoff.
• Schonwaschgang oder Handwäsche – weniger Reibung = längere Lebensdauer.
3. Extra-Care für Crazy Denim (Prints, Strass, Stickereien)
• Vintage Evisu, Miss Me oder True Religion? Noch vorsichtiger sein!
• Kein Schleudern → könnte Strass oder Stitching beschädigen.
• Nicht in den Trockner! Hitze kann Kleber lösen & Prints zerstören.
• Am besten flach trocknen oder auf einen Bügel hängen, damit sie ihre Form behält.
2. Kein Bock auf ein eingelaufenes Lieblingsstück?
Hitze ist der Feind von Vintage-Kleidung! Hohe Temperaturen lassen Stoffe schrumpfen oder ausleiern.
Also:
• Lufttrocknen statt Trockner – am besten flach liegend oder auf einem Bügel.
• Falls Bügeln nötig ist, dann bei niedriger Temperatur und mit einem Tuch zwischen Bügeleisen und Stoff.
3. So riecht dein Vintage nicht nach Omas Dachboden
Manche Secondhand-Teile riechen, … alt. Aber keine Sorge, das kriegst du easy in den Griff!
Tricks gegen Vintage-Geruch:
• Lüften, lüften, lüften – für ein paar Stunden raus an die frische Luft hängen.
• Ein Essig-Wasser-Gemisch (1:3) ins Waschbecken geben und das Teil kurz eintauchen – neutralisiert Gerüche, ohne den Stoff zu beschädigen.
• Natron über Nacht auf das Kleidungsstück streuen, dann ausklopfen oder vorsichtig absaugen.
4. Lagern wie ein Pro – So bleibt dein Vintage in Form
Falsche Lagerung kann dazu führen, dass sich Stoffe verziehen oder verfärben.
So machst du’s richtig:
• Hängende Lagerung für stabile Teile wie Jacken oder Blusen – am besten auf gepolsterten Bügeln, damit keine unschönen Beulen entstehen.
• Gefaltete Lagerung für Strickteile oder empfindliche Stoffe, damit sie nicht ausleiern.
• Lichtschutz! UV-Strahlen bleichen Farben aus – dunkler Schrank oder Kleidersack sind dein Freund.
• Lavendelsäckchen oder Zedernholz gegen Motten – besser als Chemie und riecht gut.
5. Kleine Schäden selbst fixen – DIY statt Wegwerfen
Secondhand bedeutet manchmal kleine Makel – aber die kann man einfach beheben.
Quick Fixes:
• Lose Knöpfe? Mit Nadel und Faden kein Problem.
• Mini-Löcher? Ein paar Stiche oder ein cooler Patch drüber – schon sieht’s aus wie gewollt.
• Ausgeleierte Bündchen? Mit einem Gummi oder einer neuen Naht wieder in Form bringen.
Also: Treat your Vintage right!
Mit der richtigen Pflege bleibt dein Vintage-Style nicht nur länger erhalten, sondern sieht auch nach Jahren noch top aus. Weniger Waschen, sanfte Reinigung, schlaue Lagerung – und schon kannst du deine Secondhand-Schätze noch lange rocken.